Dank der großzügigen Spende des Fördervereins konnten wir zwei neue TV-Wägen mit Blu-Ray-Playern und diversen Kabeln ausstatten. Diese können nun wieder im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden. Ohne unseren Förderverein wäre dies nicht möglich.
Author: Yvonne Pils
Leben ohne Qualm
Ziel der Initiative „Leben ohne Qualm“ (LoQ), veranstaltet in einer Kooperation von Crosspoint Düsseldorf und der Ginko Stiftung, ist die Förderung des Nichtrauchens und die Verringerung des Tabakkonsums von Kindern und Jugendlichen. „Leben ohne Qualm“ ist ein Angebot zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in Nordrhein-Westfalen und ein Modul der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“. Der … Read More
Fachschaft Biologie
Die Fachschaft Biologie hat durch den Förderverein in den letzten Jahren folgenden Arbeitsmaterialien anschaffen dürfen: – 20 gute Mikroskope – ein Modell eines menschlichen Torsos, um die Lage der verschiedenen Organe des Körpers zu veranschaulichen – und einen Hundeschädel, an dem die Merkmale eines Raubtiergebisses erarbeitet werden können. Vielen Dank dafür!
Informatik
Der Calliope-Mini ist ein „Mini-Computer“. Ziel ist es, Schüler*innen einen spielerischen Einstieg in das Programmieren und ins algorithmische Denken zu ermöglichen. Es ist ein Einplatinen-Computer, den man nutzen kann, um mit Hilfe von Code und Hardware, Probleme zu lösen, Ideen umzusetzen oder einfach um lustige Projekte zu verwirklichen.
WP 1 Kunst
Der Förderverein ermöglichte vor einigen Jahren, dass wir im Kunstraum endlich ohne großen Aufwand anständig Bilder betrachten können. Er sponserte einen erstklassigen Beamer und ein iPad 😊
Ältere geförderte Projekte
Wir als Förderverein dürfen die Realschule immer wieder bei sehr wichtigen Themen unterstützen, aktuell konnten wir einige Starter-Pakete für ukrainische SuS mitfinanzieren. Aber auch bei der Anschaffung von neuen Notebooks und einem neuen Beamer für den Informatik-Bereich konnten wir unterstützen, sowie den Kauf von neuen Mikroskopen für den Bereich Naturwissenschaften mittragen. Zu Beginn jedes aktuellen … Read More